Impressum

Impressum

Verein für Kinder und Jugendliche in Steinborn e. V.

Vertreten durch:
Isabelle Kaiser

Kontakt:
Telefon: +49 6351 478813
E-Mail: info@vkjsteinborn.de

Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Kaiserslautern VR 31068
Registernummer: DET3201R.VR31068

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Isabelle Kaiser
Robert-Schumann-Str. 72
67304 Eisenberg-Steinborn

Haftungsausschluss:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website.

2. Verantwortliche Stelle

Verein für Kinder und Jugendliche in Steinborn e. V.
Robert-Schumann-Str. 72
67304 Eisenberg-Steinborn
E-Mail: info@vkjsteinborn.de
Telefon: +49 6351 478813

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.

b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

4. Social-Media-Plugins
Wir setzen auf unserer Website Social-Media-Plugins folgender Anbieter ein:

  • Facebook (Meta Platforms, Inc.)

  • Instagram (Meta Platforms, Inc.)

  • Twitter (X Corp.)

Beim Besuch unserer Website sind diese Plugins deaktiviert, sodass keine Daten an die Anbieter übermittelt werden. Erst wenn Sie auf das jeweilige Plugin klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Dadurch erhält der Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Anbieter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:

  • Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

  • Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

  • Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Die Nutzung der Social-Media-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und einer einfachen Kommunikation mit unseren Nutzern.

5. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.